
Der Lions Club Witten-Mark ist seit über 30 Jahren in Witten aktiv und unterstützt dabei über den Hilfsfond des Lions Club Witten-Mark e.V. regelmäßig soziale Projekte in Witten. Neben den Klassikern wie der Unterstützung der Ferienspiele werden auch zahlreiche gemeinnützige Organisationen finanziell unterstützt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet dabei die Förderung von Kindern und Jugendlichen.
Die Mittel hierfür erwirtschaften die Club-Mitglieder über Spenden und ehrenamtliche Aktivitäten, wie beispielsweise den Verkauf von Flammkuchen auf der Zwiebelkirmes oder auch über die Veranstaltung von Konzerten.
Leo ist die Jugendorganisation von Lions Clubs International, in der sich junge Menschen zwischen 16 und 31 Jahren unter dem Motto „We serve“ engagieren. Aber Leo ist nicht nur Ehrenamt. Auch auf Gemeinschaft und persönliche Entwicklung legen wir viel wert. Leos gibt es auf der ganzen Welt – aktuell rund 220.000 Leos in 154 Ländern.
Das Akronym LEO steht für Leadership - Experience - Opportunity. Denn bei Leo lernt man Verantwortung zu übernehmen, mit Herausforderungen umzugehen und fürs Leben!
Der Leo-Club Witten-Nachtigall bietet gezielte Hilfe in Witten an, vor allem durch „Zeit spenden“, aber auch durch das Sammeln von Lebensmitteln oder Tiernahrung.
Mark-macht-stark ist eine in diesem Jahr neu ins Leben gerufene gemeinsame Initiative des Hilfsfonds des Lions Club Witten-Mark e.V. und des Leo-Clubs Witten-Nachtigall.
Ziel der Initiative ist es, euch zu helfen, wenn ihr in Witten ehrenamtlich und gemeinnützig tätig seid und dabei finanzielle Unterstützung benötigt.
Alles, was ihr als interessierte Organisation tun müsst, ist eine einfache Bewerbung bis zum 10.06.2025 einzureichen und mit etwas Glück wird euer Projekt gefördert.
Vergeben wird eine Fördersumme von insgesamt 5.000,-€ , aufgeteilt auf die folgenden Einzelbeträge:
1. Platz 1.500€
2. Platz 1.000€
3. Platz 750€
4. Platz 500€
5. Platz 250
Hinzu kommt der mit 1.000€ dotierte Sonderpreis der Leos, der von den Mitgliedern des Leo-Clubs Witten-Nachtigall vergeben wird.
Was wird gefördert?
Förderfähig sind Organisationen und Vereine, die in Witten* dem Gemeinwohl dienende Aktivitäten entfalten. Dies können insbesondere Aktivitäten aus dem Bereich der Kinder und Jugendarbeit und der Förderung von Integration und Inklusion sein. Aber auch alle Aktivitäten, die der Verbesserung der Lebensbedingungen in unserer Stadt dienen oder die bedürftigen Menschen zugutekommen und dabei eine möglichst große Breitenwirkung entfalten.
Gefördert werden können sowohl konkrete Projekte als auch Organisationen insgesamt.
Was wird nicht gefördert?
Gemäß der Satzung des Hilfsfonds des Lions Clubs Witten-Mark sind wir dem Gemeinwohl verpflichtet. Nicht förderfähig sind deshalb gewerbliche Aktivitäten sowie Aktivitäten von Einzelpersonen, die keine dem Gemeinwohl dienende Breitenwirkung entfalten
*Hierzu muss der Sitz der Organisation nicht in Witten sein, jedoch soll die Förderung in Witten zum Tragen kommen.
Für eine Bewerbung nutzt bitte den Fragebogen, mit dem eure Kontaktdaten abgefragt werden und ihr euer Einverständnis zu den Teilnahmebedingungen erteilt.
Dann benötigen wir noch eine kleine Projektbeschreibung. Bitte beantwortet dazu auf maximal 2 Seiten DIN A4 die beiden folgenden Fragen:
Was macht ihr?
Hier solltet ihr eure Zielsetzung und eure Aktivitäten beschreiben. Denkt dabei daran, dass dem Leser ein klares Bild eurer Arbeit vermittelt werden soll. Das Motto lautet also: möglichst anschaulich und auf das Wesentliche beschränkt.
Wofür wollt ihr eine Förderung durch Mark-macht-stark verwenden?
Hier wird’s konkret: Bitte erklärt, wofür eine Förderung verwendet werden soll.
Ein kleiner Tipp: Je klarer wird, wofür die Fördersumme konkret verwendet werden soll, um so größer die Chancen auf eine Förderung. Klar umgrenzte Projekte kommen bei den Juroren in der Regel am besten an.
Wenn ihr euch mit einem Projekt bewerbt, dann gebt bitte auch an, wie hoch die gesamten Projektkosten sind und ob die Realisierung insgesamt von einer Förderzusage abhängig ist.
… und ab damit: Bewerbungsschluss ist der 10.06.2025
Wenn ihr die Fleißarbeit der Bewerbung erledigt habt, dann schickt bitte den Fragebogen und die Projektbeschreibung bis zum 10.06 2025 an folgende E-Mailadresse:
Wann werden die Fördergelder ausgezahlt?
Nach Bewerbungsschluss werden alle eingegangenen Bewerbungen gesichtet, auf Einhaltung der Förderkriterien geprüft und dem Plenum des Lions Club Witten-Mark sowie dem Leo-Club Witten-Nachtigall zur Abstimmung vorgelegt.
Sobald die Preisträger feststehen, erfolgt die Vergabe der Förderbeträge. Der genaue Termin wird noch rechtzeitig bekannt gegeben, voraussichtlich wird dies im Juli 2025 der Fall sein.